11. Literaturherbst Heidelberg | Festivalthemenschwerpunkt #LEBEN
Der 11. Literaturherbst Heidelberg ist so vielfältig wie sein diesjähriger Festivalthemenschwerpunkt #LEBEN. Ob Lebensgeschichten und Lebenswege, Lebensbrüche und Lebensmut, Lebenserinnerungen und Lebensbücher mit Christine Westermann, Doris Dörrie, Caroline Peters, Navid Kermani, Stand-up-Comedian Nicole Jäger oder dem preisgekrönten Züricher Theater-Ensemble DAKAR und dem Stück „Vom Recht, lebensuntüchtig zu sein“: Das Festivalprogramm feiert in einem großen Programmpaket das #LEBEN in all seinen schönen und schmerzlichen Facetten, und daneben feiert es in Wort und Ton auch 220 Jahre Heidelberger Romantik, gedenkt Schriftsteller:innen wie Rahel Varnhagen, die einst als Antwort auf die Frage in ihr Tagebuch schrieb: „Was tun Sie? – Nichts. Ich lasse das Leben auf mich regnen“. Und wie in jedem Jahr feiern wir in unserem zweiten großen Programmpaket unsere wunderbare, lebendige UNESCO Literaturstadt Heidelberg.
Wir freuen uns auf Sie beim 11. Literaturherbst Heidelberg vom 19. September bis 21. Oktober 2025 mit weiteren Sonderveranstaltungen rund um das #LEBEN bis Februar 2026. Entdecken Sie unser Festival in zwei Programmpaketen. Unsere Programmbroschüre steht Ihnen auch als Download zur Verfügung.
Programmpaket I | Festivalthemenschwerpunkt #LEBEN

FESTIVALERÖFFNUNG
Christine Westermann
„Mein Leben in Büchern“
19. September 2025

DAKAR Produktion
„Vom Recht, lebensuntüchtig zu sein“
Theater
20. September 2025

Marion Tauschwitz
„Schlägt die Nachtigall am Tag“
Lesung und Gespräch
22. Septmeber 2025

Diane Jeeranut Pitzer
„A Voice Beyond“
Konzert
23. September 2025

Tom Belz
„Do what you can’t“
Lesung, Film, Gespräch
28. September 2025

Paolo Cognetti
FIORE MIO
Film und Live-Gespräch
2. Oktober 2025

„Man müsste hier leben“
Literarisch-musikalische Stadtführung
220 Jahre Heidelberger Romantik
3. Oktober 2025

Navid Kermani
„Wenn sich unsere Herzen gleich öffnen“
Lesung und Gespräch
8. Oktober 2025

Nicole Jäger
„Du hast ein Recht darauf,
glücklich zu sein“
Lesung und Gespräch
9. Oktober 2025

„Ich lasse das Leben auf mich regnen“
Literarisch-musikalischer Romantik-Abend
220 Jahre Heidelberger Romantik
10. Oktober 2025

Carolin Emcke & Anja Lechner
„Respekt ist zumutbar“
Lesung und Musik
Enjoy Jazz-Festival
12. Oktober 2025

Halyna Kruk (Lviv, Ukraine) &
Stefaniya Ptashnyk
Über das Schreiben im und
gegen den Krieg
15. Oktober 2025

Henri Hirt
„Herz ist eine Sprache, die wir verstehen“
Lesung und Gespräch
17. Oktober 2025

Jennifer Teege
„Amon. Mein Großvater hätte mich erschossen“
Lesung und Gespräch
21. Oktober 2025

Caroline Peters
„Ein anderes Leben“
Lesung und Gespräch
1. November 2025

Caroline Peters-Special
„What a feeling“
Film und Buchverlosung
1. November 2025

Doris Dörrie
„Wohnen“
6. Februar 2026

Lesen gemeinsam erLEBEN
Shared Reading beim Literaturherbst
Programmpaket II | Literatur findet Stadt
UNESCO Literaturstadt Heidelberg

Lesung im Weinberg
Walter Roth
„Von der Leichtigkeit des Seins“
Lesung & Weinverkostung
21. September 2025

Heidelberger Autor:innenpreis
Shortlistlesung
Musik-Special: Salma mit Sahne
Lesung & Musik
21. September 2025

Lesung am öffentlichen Bücherregal
mit Anne Richter
Freilichtveranstaltung
5. Oktober 2025

Literatur-Offensive Heidelberg
Literarische Lounge
Lesung & Sekt
5. Oktober 2025

Frank Barsch
Drei Morde und ein Autor
Lesung & Gespräch
7. Oktober 2025

Dichter:innenkreis KAMINA
„Federschwung“
Buch-Release-Party, Lesung & Musik
9. Oktober 2025

Heide-Marie Lauterer & Ingrid Samel
Lebensgeschichten in zwei Romanen
Lesung & Gespräch
10. Oktober 2025

Heidelberg liest Bremen II
Begegnung der deutschen UNESCO-Literaturstädte
11. Oktober 2025

Frisch gegründet
Der Heidelberger Theaterverlag
Marcus Imbsweiler & Florian Kaiser
13. Oktober 2025

EXPEDITION POESIE
Heidelberg – Jakarta
UNESCO Cities of Literature
14. Oktober 2025

Heidelberger !TEXTBAR
Lebendige Legenden, ungehörte Töne
Lesung & Musik
17. Oktober 2025

»Leben. Lieben. Schreiben«
Barbara Imgrund im Gespräch mit Marlene Bach
19. Oktober 2025

Die Junge Weltlesebühne
an Heidelbergs Schulen
Mit den Übersetzerinnen Franziska Hüther & Ilka Schlüchtermann
Unsere Programmbroschüre für Sie zum Mitnehmen
